Aberkennung der Staatsangehörigkeit

Aberkennung der Staatsangehörigkeit
Aberkennung der Staatsangehörigkeit
forfeiture of citizenship, expatriation.

Business german-english dictionary. 2013.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Look at other dictionaries:

  • Gesetz über den Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staatsangehörigkeit — Durch das Gesetz über den Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staatsangehörigkeit vom 14. Juli 1933 konnte die Einbürgerung von Personen, die nach dem Ersten Weltkrieg zugewandert waren, widerrufen werden, wodurch sie… …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte der SPD — Die Geschichte der deutschen Sozialdemokratie reicht bis in die erste Hälfte des 19. Jahrhunderts zurück. In dieser Zeit entstanden zunächst frühsozialistisch orientierte Exilorganisationen vor allem in Frankreich, England und der Schweiz; und im …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte der deutschen Sozialdemokratie — Die Geschichte der deutschen Sozialdemokratie reicht bis in die erste Hälfte des 19. Jahrhunderts zurück. In dieser Zeit entstanden zunächst frühsozialistisch orientierte Exilorganisationen – vor allem in Frankreich, England und der Schweiz; und… …   Deutsch Wikipedia

  • Klassenfeind — Der Begriff Klassenfeind leitet sich aus der Klassentheorie des Marxismus ab, wonach Klassen Gruppen von Menschen sind, die sich in ihren ökonomischen und politischen Zielen im Klassenkampf gegenüberstehen. Laut dieser Theorie gibt es in der… …   Deutsch Wikipedia

  • In absentia — Als Abwesenheit (Absentia) bezeichnet man das Fehlen eines Subjekts oder Objekts an einem bestimmten Ort. Das Gegenteil von Abwesenheit beschreibt der Begriff Anwesenheit. Inhaltsverzeichnis 1 Abwesenheit im juristischen Sinn 2 Geschichte der… …   Deutsch Wikipedia

  • Abwesenheit — Als Abwesenheit (Absentia) bezeichnet man das Fehlen eines Subjekts oder Objekts an einem bestimmten Ort. Das Gegenteil von Abwesenheit beschreibt der Begriff Anwesenheit (Präsenz). Inhaltsverzeichnis 1 Abwesenheit im juristischen Sinn 2… …   Deutsch Wikipedia

  • Aktion 3 — Unter der Tarnbezeichnung Aktion 3 gab das Reichsfinanzministerium Anfang November 1941 Anweisungen heraus, wie bei der Deportation der deutschen Juden deren Vermögen einzuziehen sei. Der Vermögensentzug und die Verwertung erfolgten in enger… …   Deutsch Wikipedia

  • RSHA — Das Reichssicherheitshauptamt (RSHA) wurde am 27. September 1939, zu Beginn des Zweiten Weltkrieges vom Reichsführer SS Heinrich Himmler durch Zusammenlegung von Sicherheitspolizei (Sipo) und Sicherheitsdienst (SD) gegründet. Das Amt stellte als… …   Deutsch Wikipedia

  • Reichssicherheits-Hauptamt — Das Reichssicherheitshauptamt (RSHA) wurde am 27. September 1939, zu Beginn des Zweiten Weltkrieges vom Reichsführer SS Heinrich Himmler durch Zusammenlegung von Sicherheitspolizei (Sipo) und Sicherheitsdienst (SD) gegründet. Das Amt stellte als… …   Deutsch Wikipedia

  • Reichssicherheitshauptamt — Das Reichssicherheitshauptamt (Abkürzung RSHA) wurde am 27. September 1939, zu Beginn des Zweiten Weltkrieges vom Reichsführer SS Heinrich Himmler durch Zusammenlegung von Sicherheitspolizei (Sipo) und Sicherheitsdienst (SD) gegründet. Das Amt… …   Deutsch Wikipedia

  • Otto Hunsche — (* 15. September 1911 in Recklinghausen; † unbekannt) war ein deutscher Jurist und Regierungsrat im Reichssicherheitshauptamt (RSHA). Hunsche war als Angehöriger des Sonderkommandos Eichmann maßgeblich an der Deportation der Juden in Ungarn… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”